Herzinfarkt, Gehirnschlag
Durch Mangel an Vitamin C werden unsere Arterien spröde. Es handelt sich dabei um Mikroverletzungen der Gefäße, die unser Organismus dann versucht mit Cholesterin LDL zu beheben. Das sogenannte „schlechte Cholesterin“ das wir übrigens auch sonst dringend brauchen, wird hier zum Helfer. Da diese Mikroverletzungen aber wegen dem Mangel an Vitamin C nicht geheilt werden können und immer wieder neu entstehen, sammelt sich das LDL an diesen „Baustellen“ an, und es kommt irgendwann zum bekannten Verschluss. Nicht etwa das LDL ist es, das zu einem Infarkt führt, sondern die Ursache liegt an den erwähnten Mikroverletzungen. Lesen Sie hier mehr über genau dieses Thema wenn Mangel an Vitamin C herrscht.
Genügend Vitamin C macht die Arteren wieder geschmeidig, und hilft so, Infarkt im Gehirn oder Herz vorzubeugen.
Die herkömmlich empfohlene Menge an Vitamin C
Die aus der Schulmedizin empfohlene Menge an Vitamin C liegt weit unter dem, was bisher nun aus den neuen wissenschaftlichen Studien hervorgeht. Je nach Land lagen diese empfohlenen Mengen bei 250 – 350 Milligram pro Tag. Das bedeutet, dass unser Körper gerade mal zwischen ca. 50 – 70 Milligram Vitamin C aufnehmen kann, da die Bioverfügbarkeit von Vitamin C eben nur bei max. 20 Prozent liegt.
Die neuen wissenschaftlichen Studien belegen aber, dass dies viel zu wenig ist und man spricht heute von 2000 bis 4000 Milligram um eine effektive Wirksamkeit zu erreichen. Sogar die Studien von der Harvard Universität, die sich eher an konservativen Maßstäbe halten sagen, dass eine Einnahme von 2000 Milligram für normal gesunde Menschen problemlos sei. Andere Studien gehen da aber noch viel weiter. Da man Vitamin C kaum überdosieren kann, ist es daher ratsam eher etwas mehr als zu wenig davon einzunehmen, was vor allem Menschen betrifft die unter einer Krankheit leiden. Aber auch bei Raucher, die ansonsten gesund sind, reichen die 2000 Milligram kaum aus, denn das Rauchen vermindert den Vitamin C Spiegel beträchtlich.
Mehr über das Thema finden Sie unter: wie soll ich liposomales Vitamin C dosieren?